Bass-Saite

Bass-Saite
Bạss|sai|te, Bạss-Sai|te, die:
Saite mit Basslage auf Streichinstrumenten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • E-Bass — Vorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Tonumfang fehltVorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Klangbeispiel fehlt E Bass engl.: bass guitar, ital.: Basso elettrico, frz.: Guitare basse …   Deutsch Wikipedia

  • Slap-Bass — Im Bereich der Unterhaltungsmusik entwickelte sich diese Technik seit den 1910er Jahren. Da durch die Einführung elektrisch verstärkter Gitarren in den 1940er Jahren der Bass selbst in kleinen Besetzungen kaum noch zu hören war, versuchten die… …   Deutsch Wikipedia

  • Fender Precision Bass — Hersteller Fender Produktionszeit seit 1951 Konstruktion …   Deutsch Wikipedia

  • Jazz Bass — Fender Jazz Bass Hersteller Fender Produktionszeit 1960 heute Konstruktion Typ E Bass Mensur 34 …   Deutsch Wikipedia

  • Fender Jazz Bass — Hersteller Fender Produktionszeit 1960 heute Konstruktion Typ E Bass Men …   Deutsch Wikipedia

  • Fender Mustang Bass — Hersteller Fender CBS (Fender MIC) Produktionszeit 1966 1981, 1998 heute Konstruktion Typ E Bass …   Deutsch Wikipedia

  • Fretless Bass — Viersaitiger Fretless Bass mit Markierungen. Ein Fretless Bass (englisch fretless = bundlos) ist ein E Bass, beziehungsweise eine akustische Bassgitarre, mit einem Griffbrett ohne Bünde. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Saitendicke — Mit Saitenstärke bezeichnet man die Dicke einer Gitarren bzw. Bass Saite. Für die Saitenstärke sind auch die engl. Begriffe tension ( Spannung ) und gauge ( Maß ) üblich. Inhaltsverzeichnis 1 Angabe der Saitenstärke 2 Vor und Nachteile… …   Deutsch Wikipedia

  • Saitenstärke — Mit Saitenstärke bezeichnet man die Dicke einer Gitarren bzw. Bass Saite. Für die Saitenstärke sind auch die englischsprachigen Begriffe ‚tension‘ (Spannung) und ‚gauge‘ (Maß) üblich. Inhaltsverzeichnis 1 Angabe der Saitenstärke 2 Vor und… …   Deutsch Wikipedia

  • Offene D-Stimmung — Die Offene D Stimmung, nach einem traditionellen Folk Stück auch als Vestapol Stimmung bezeichnet, ist eine Gitarrenstimmung. Die Saiten des Instruments sind dabei so gestimmt, dass beim Anschlagen der leeren Saiten ein D Dur Akkord erklingt.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”